26.-28.07.2001
Von unserem Camping am Griebnitzsee - in der Nähe von Potsdam - fahren wir mit den Velos zum nahen S-Bahnhof, von wo wir dann mit dem Zug ins Zentrum von Berlin fahren.
Ursi gehts immer noch nicht besser. Trotzdem radeln wir durch Berlin und besichtigen den Fernsehturm, einen kleinen Rest der Berliner Mauer, eine leerstehende Häuserzeile gegenüber der Mauer und den Alexanderplatz.
Das Brandenburger Tor ist gänzlich eingehüllt und wird zurzeit restauriert. Am Kanzleramt und der Schweizer Botschaft vorbei gehts zum Reichstagsgebäude, wo wir uns mit vielen anderen für die Besichtigung der Kuppel anstellen.
Ursi gehts inzwischen miserabel.
Auch am nächsten Tag quält sich Ursi mit Fieber, Schüttelfrost und Magen-/Darm-Problemen. Trotzdem will sie nicht aufgeben und so fahren wir nochmals mit unseren Velos per Bahn ins Zentrum von Berlin.
Wir umrunden die Kaiser Wilhelm Gedächniskirche, aber die Siegessäule muss ich alleine besteigen. Nach dem Besuch von Checkpoint Charly ist Ursi zu schwach um noch länger weiterzumachen und lässt sich überreden, die Notaufnahme der Berliner Charité anzufahren.
Die Ärzte vermuten eine Lebensmittel-Vergiftung als Ursache - vermutlich der gebratene Fisch an der Ostsee?! Seit Stettin hat Ursi viel Flüssigkeit und Mineralien verloren und muss mit einigen Flüssigkeits-Beuteln - intravenös - wieder aufgepäppelt werden muss. Innerhalb einer Stunde gehts ihr bereits wieder so gut, dass wir per Velo und S-Bahn nach Potsdam zurückkehren können.