Wroclaw/Breslau - Oppeln

14.-15. Juli 2001

Vorbei an grossen Kornfeldern erreichen wir am Samstagmorgen Wroclaw/Breslau an der Oder, im Westen von Polen.

 

Breslau ist die Hauptstadt von Niederschlesien und für ihren Marktplatz – den Großen Ring – bekannt, der von ehemaligen Bürgerhäusern gesäumt wird. Auf dem Marktplatz befindet sich neben einer modernen Fontäne auch das gotische Alte Rathaus mit seiner großen astronomischen Uhr. Die ehemalige Dominsel mit der Johannes-Kathedrale ist das eigentliche Wahrzeichen von Breslau.

Weiter geht's zum Freilichtmuseum Wsi Opolskiej in Oppeln, wo man mehrere ländliche Gebäude aus Schlesien besichtigen kann.

Wir campieren irgendwo in Niederschlesien, zwischen Oppeln und Auschwitz. Die Sonne brennt heiss vom Himmel. Wir schieben einen Ruhetag ein, schneiden Haare und stellen uns regelmässig unter die kühlende Aussendusche. 

 

Gegen Abend braten wir uns zwei Koteletten und geniessen ein Risotto mit lokalen Eierschwämmli. Dazu gibts Champagner aus Melnik - ein würdiger Abschluss für unseren 22. Hochzeitstag (kirchlich) ;o)