Während wir hier in Saint Ignace auf dem Tiki Camping den Nationalfeiertag abwarten, versucht Röbä noch einmal sein altes Bike wieder in Schuss zu bringen. Leider ohne Erfolg und so muss er sich schweren Herzens von seinem langjährigen, treuen Begleiter verabschieden. Es steht jetzt neben der Mülltonne :o(
Um ihn etwas von der Trennung abzulenken, machen wir einen Bootsausflug zur Mackinac Insel.
Mackinac Island ist eine 5 x 3 km kleine Insel im Lake Huron. Mit einem Boot fahren wir in 15 Minuten auf die autofreie Insel.
Bevor im 17. Jahrhundert europäische Entdecker auf die Insel kamen, war sie von Odawa-Indianern besiedelt. Die Insel hatte eine strategisch wichtige Lage für den Pelzhandel im Gebiet der Great Lakes. Während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges eroberten die Briten 1812 die Insel zusammen mit dem amerikanischen Fort Mackinac.
Ende des 19. Jahrhunderts begann die Eroberung der Insel durch die Touristen und diese hält bis heute an! Wir laufen einmal die Hauptstrasse rauf und runter, staunen über die gut erhaltenen Viktorianischen Häuser und müssen dabei aufpassen, dass wir weder von Pferdekutschen noch von Fahrrädern überfahren werden.
Wir verlassen die Hektik der Geschäftsstrassen und machen uns zu Fuss auf den Weg durch den kühlen Wald zum Arch Rock - ein natürlicher 4000 Jahre alter Kalksteinbogen mit einer Spannweite von 15 m. Von hier aus haben wir auch eine tolle Sicht auf den Lake Huron.
Weiter gehts zum Sugar Loaf. Der Zuckerhut ist ein 23 m hoher Felsen im Inneren der Insel und war vor 11'000 Jahren ein Teil des Kalksteinmassives der Insel. Über die Jahre hat der damals existierende See diese Spitze ausgewaschen.
Auf dem Rückweg laufen wir am Fort Mackinac vorbei und stürzen uns wieder ins Touristen-Gewimmel.