Toronto

16.-17. Juli 2025

Am Mittwoch, bei unserer Einfahrt in die grösste Stadt in Kanada - Toronto - geraten wir in die Mutter aller Verkehrsstaus. Die 20-spurige Autobahn ist hoffnungslos verstopft und der Verkehr kommt beinahe zum Erliegen. Mühsam schleichen wir die verbleibenden 20 km vorwärts und erreichen erst gegen Mittag das Zentrum. Wie wir später erfahren, findet am Wochenende ein Indy-Race-Car Rennen statt und diverse Strassen werden bereits heute dafür eingerichtet.

 

Zuerst wollen wir das Wahrzeichen der Stadt - den CN Tower - etwas näher erkunden. Bei unserem letztmaligen Besuch in Toronto - vor 20 Jahren - konnten wir uns die Zeit dafür nicht nehmen und haben ihn nur von unten bestaunt. 

Der Turm ist 553 m hoch und war vor dem Burj Khalifa in Dubai das höchste Bauwerk der Erde. Früher diente das Gebäude als Telekommunikations- und Fernsehturm bevor der Tourismus ihn nun gänzlich in Beschlag genommen hat.

Nach 2 Std im Turm machen wir uns auf, Toronto zu Fuss zu besichtigen. Die Sonne spiegelt sich in den zahllosen gläsernen Hochhäusern und beleuchtet so die ansonsten eher schattigen Strassenschluchten. Das mächtige Fairmont Royal York Hotel und die noch mächtigere Union Station/Hauptbahnhof sowie zahlreiche Gebäude in Old Toronto erinnern an eine Zeit, als die Briten in Toronto noch das Sagen hatten.

 

Den Abend schliessen wir mit einem Spaziergang am re-vitalisierten Hafen - Waterfront Wavedeck - ab, bevor wir uns auf den 'malerischen' Schlafplatz unterhalb des CN Tower zurückziehen. 

Mangels Alternativen haben wir uns diesen Parkplatz unterhalb einer Autobahn als Übernachtungsplatz auserkoren. Das konstante Dröhnen des Verkehrs wird uns hoffentlich in den Schlaf wiegen - so unsere Überlegung.