01.-04.08.2025
Ab jetzt betreten wir wieder einmal Neuland. Wir fahren dem Südufer des Sankt Lorenz-Stroms entlang nordwärts. Für einmal - gegen unsere Erwartung - ist das Gebiet nicht gänzlich mit Wald bedeckt, sondern riesige Ackerflächen erstrecken sich bis zum Horizont.
Nach drei Stunden Fahrt gehen wir langsam auf die Suche nach einem Übernachtungsplatz. Es ist Freitag und das Wochenende steht vor der Türe - könnte etwas schwierig werden.
Trios Pistoles - ein kleines Kaff am Wasser wirbt mit einem Gemeinde-Campingplatz, den wir umgehend ansteuern.
Ich spreche nur ein paar Brocken Französisch und sie ganz wenig Englisch - das kann ja noch heiter werden! 'Complete!', bedeutet nichts Gutes aber sie setzen alle Hebel in Bewegung, parkieren Autos um und geben uns einen Platz neben ihrer Werkstatt. Merci beaucoup!
Wir vertreten uns noch etwas die Beine und laufen ein paar Kilometer durch den Wald zum Sankt Lorenz-Strom, bevor wir mit einem köstlichen Käse-Fondue unseren Nationalfeiertag feiern.
Weiter nördlich in Sainte Flavie besuchen wir La Grand Rassemblage/die grosse Zusammenkunft, ein Kunstwerk der besonderen Art. Diese aus dem Meer auftauchenden Figuren verändern sich ständig. Je nach Ebbe oder Flut sind sie ganz oder nur teilweise zu sehen.
Nebenan warten hölzernen Figuren auf Flössen auf die Flut, um in See zu stechen. All das kümmert die Schafherde wenig, sie grast bei jedem Wetter friedlich an den Hängen des Dorfes.
Der Künstler Marcel Gagnon schuf 1986 die ersten 80 lebensgrossen Skulpturen aus Stahlbeton. In den folgenden Jahren erweiterte er sein Kunstwerk am Sankt Lorenz-Strom. Heute machen zahlreiche Touristen auf dem Weg in den Norden Halt in Sainte Flavie.