05.-06.08.2025
New Brunswick, dieses ehemals französische Territorium - Acadie/Akadien - musste von Frankreich um 1700 an die rivalisierende Kolonialmacht Grossbritannien abgetreten werden. Da sich die Akadier über Jahrzehnte standhaft weigerten, den Treueeid auf die britische Krone abzulegen, wurden schlussendlich alle akadischen Kolonisten deportiert. Einigen wenigen Siedlern gelang es, sich den Zwangsmassnahmen der Briten zu entziehen und zum Teil bis nach USA/Louisiana zu fliehen. Eines deren späteren Dörfer - Lafayette/Acadian Village - haben wir im Januar 2023 besucht.
Inzwischen sind viele Akadier wieder in ihre alte Heimat zurückgekehrt und pflegen ihre französische Kultur und französische Sprache mit grosser Hartnäckigkeit. Auf der Halbinsel Île à Café folgen wir der Route du Littoral Acadie/Akadische Küstenstrasse und lassen uns von der baumlosen Uferlandschaft bezaubern.
Heute beginnt auf der Île à Café die Hummer-Saison, eine der wenigen Verdienstmöglichkeiten in dieser Gegend. Die Saison dauert halbjährlich je 2 Monate und wird in den kanadischen Atlantikprovinzen - Québec, Newfoundland & Labrador, New Brunswick, Prince Edward Island, Nova Scotia - jeweils gestaffelt durchgeführt.
Jeder Fischer darf täglich maximal 250 Fangkörbe auswerfen. Bei Sonnenaufgang holt er die am Vortag ausgeworfenen Körbe mit seinem Boot wieder ein, leert sie und wirft die Fallen mit neuem Köder andernorts wieder aus, um sie am nächsten Tag ein weiteres Mal einzuholen. In Spitzenzeiten kommen so pro Boot und Tag über 2'500kg Hummer ins Trockene.
Der Hummer riecht den Köder und klettert durch das äussere Loch in den Korb. Doch es gibt kein Zurück, denn das Einstiegsnetz läuft konisch zu. Der einzige Ausweg führt durch das innere Loch, ein weiteres konisches Netz, wo ein Notausgang für die zu kleinen Hummer angebracht ist.
In Shediac - the Lobster Capital of the World - gönnen wir uns eines dieser Krustentiere, die sich hauptsächlich von Aas ernähren. Hummer, die andernorts als Delikatesse betrachtet werden, stehen hier ganzjährig auf der Speisekarte.