Prince Edward Island/Cape Bear - Cavendish - North Rustico - Charlottetown

11.-17.08.2025

Charakteristisch für die 224 km lange und bis zu 64 km breite Prince Eduard Island/PEI sind rot-braune Sandstrände und Klippen, hölzerne Leuchttürme, Kartoffeläcker - es gibt sogar ein Kartoffelmuseum - sowie Hummer-Fischerei. 

 

1534 setzte der erste Europäer seinen Fuss auf die Insel. Ab 1720 lebten hier über 1000 französischsprachige Akadier, die versuchten sich der Deportation durch die Briten zu entziehen, was ihnen leider nicht gelang. 1758 nahmen die Briten die Insel endgültig ein und vertrieben die meisten Akadier.

 

Wir bleiben eine Woche auf PEI und drehen eine Runde um den westlichen und mittleren Teil der Insel. Es scheint uns, als ob das Leben in den kleinen Fischerdörfern noch etwas ruhiger abläuft als anderswo und ein Tage mehr als 24 Stunden zählt - viel Zeit um seine Seele baumeln zu lassen. In den Touristenorten dagegen ist der Teufel los und die Campingplätze sind voll! Wir bleiben im etwas ruhigeren Inland und machen nur kurze Abstecher ans Meer. 

Als die RMS Titanic - das grösste Passagierschiff der Welt - auf ihrer Jungfernfahrt in der Nacht auf den 15. April 1912 mit einem Eisberg zusammenstiess und einen Hilferuf per Morse-Code absetzte, war es die Marconi-Funkstation vom Leuchtturm auf Cape Bear, die ein in der Nähe fahrendes Schiff informierte und zum Unglücksort dirigierte.

Von den über 2220 Menschen an Bord kamen 1514 ums Leben, die restlichen konnten - dank dieser damals sehr modernen Funkstation-Station - gerettet werden.

Das Wochenende naht und wir haben 3 Tage auf einem Campingplatz in Cavendish gebucht. Was wir nicht wussten: Cavendish ist ein Wallfahrtsort für Anhänger von kanadischer Jugend-Literatur und der riesige Campingplatz ist packend voll mit kinderreichen Familien. 

Nach einem kurzen Ausflug ins nahe Fischerdorf North Rustico laufen wir durch die gepflegten Waldwege der Green Gables Heritage Site und machen uns dort mit der sehr erfolgreichen Buchreihe Anne of Green Gables und der kanadischen Schriftstellerin Lucy Maud Montgomery bekannt.

Charlottetown ist die  Hauptstadt der Provinz Prince Edward Island, wurde 1764 gegründet und nach der damaligen britischen Königin Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz benannt.

In Charlottetown trafen sich 1864 die Vertreter verschiedener Kolonien in Britisch-Nordamerika, die dort erstmals über einen möglichen Zusammenschluss zu einer kanadischen Konföderation diskutierten - die Stadt wird daher als Geburtsort von Kanada betrachtet,

 

Wir laufen durch die hafennahen Strassen von Charlottetown, besichtigen die wenigen Sehenswürdigkeiten und verlassen bald darauf Prince Edward Island über die 13km lange, elegant geschwungene Confederation Bridge in Richtung New Brunswick.